Liebe Freunde und Unterstützer der Rimbacher Kerwe,
wie Ihr euch sicher denken könnt bleibt auch unsere Kerwe von der aktuellen COVID-19 Situation leider nicht verschont. Somit werden wir die Kerwe 2020 nicht wie im gewohnten Rahmen feiern können.
Da es aber für uns undenkbar ist die Rimbacher Kerwe nicht zu feiern sind wir, der Vorstand, auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten, um euch dennoch das „Kerwe-Feeling“ am Kerwewochenende zu vermitteln und mit euch zu feiern. Da diese Situation auch Neuland für uns ist möchten wir euch hier noch ein wenig um Geduld bitten, bis wir hierzu eine geeignete Lösung gefunden haben.
Auf diesem Wege möchten wir euch schon einmal auf die Veranstaltungen 2021 hinweisen, hier wird der Kerweverein sein 30-jähriges Bestehen und natürlich auch die Kerwe wieder wie gewohnt feiern.
Der Vorstand des Kerweverein Rimbach
Ferienspiele 2019
Auch dieses Jahr bot der Kerweverein gemeinsam mit dem Ski Club Weschnitztal wieder ein spannendes Programm für die Teilnehmer der Ferienspiele an. Unter den Fragestellungen: Wie kommt die frische in die Zahnpasta? Und was macht Sofas weich? Ging es für die Kinder zu einer Besichtigung des Werksgeländes der BASF in Ludwigshafen. Hier erwartete die Kinder eine spannende Führung mit tollen Experimenten.
Los ging es morgens mit der Bahn Richtung Ludwigshafen, etwa 17 Kinder nahmen hierbei Teil. Vor Ort begann für die Kinder nach einem leckeren Frühstück auch schon die Führung. Bei dieser wurden die Kinder nicht nur Unterhalten, sondern es wurde an einigen Beispielen die Vielzahl von Produkten der BASF die Verwendung und Herstellung erklärt. Die Erstellung von Farb- und Duftstoffen, auch die Entwicklung von Superabsorbern wurden den Kindern vermittelt. Der unterschied zwischen künstlichen und natürlichen Duftstoffen durften die Kinder selbst erriechen, die Saugfähigkeit des Superabsorbers, welcher in Windeln verwendet wird wurde Anhand eines Experiments vorgeführt. Auch die Herstellung von Styropor wurde den Kindern erklärt.
In einer eigenen Halle konnten die Kinder sehen, in welchen alltäglichen Gegenständen alles BASF steckt. Die Kinder staunten also nicht schlecht als sie bekannte Sportschuhe, Autoteile und auch Kosmetikartikel fanden. Nach der kleinen Erkundungstour stand noch eine Werks-Rundfahrt an. Es ging durch Straßen voller riesiger Chemietanks und Rohrleitungen, hierbei wurde den Kindern bewusst wie riesig die BASF ist. Auch der eigene Hafen mit Schutzsystem zur Trennung des Hafenwassers vom Wasser des an-liegenden Flusses war Teil der Rundfahrt.
Nach der Führung ging es für die Kinder wieder zurück nach Rimbach. Der obligatorische Stopp in Weinheim an einer Eisdiele durfte nicht fehlen um den Ausflug abzuschließen.
Rimbacher Kerwe 2019
Die Rimbacher Kerwe wird dieses Jahr vom 01.11.19 bis 04.11.19 im beheizten Festzelt auf dem Haywoodplatz gefeiert.
Traditionell wird die Kerwe auch dieses Jahr mit dem Fassbieranstich und dem Ausgraben der Kerwe eröffnet. Das ist die erste Amtshandlung am Kerwewochenende des Kerweparrer Robin Adler und seines Mundschenks Kaan Uygur, unterstützt werden sie hierbei durch unseren Bürgermeister Holger Schmitt.
Als erstes Highlight des Kerweprogramms spielt dieses Jahr, wie bereits seit über zehn Jahren, „Barbed Wire“. Die Band, die als „Beste und erfolgreichste Showband Deutschlands“ mit dem Fachmedienpreis ausgezeichnet wurde. Diese haben viele Überraschungen im Gepäck und setzten mit ihrer spektakulären Show auch im multimedialen Bereich Maßstäbe.
Vor Barbed Wire wird DJ MINIMI, bekannt unter anderem aus der Weinheimer Diskothek „Schabernack“, die frühen Kerwegäste passend in Feierlaune versetzen.
Wer freitags bis 21.00 Uhr kommt, wird mit einem ermäßigten Eintritt belohnt.
Samstagsmittags gibt es erneut ein buntes und kostenloses Programm für alle Kinder. Ab 13.00 Uhr bietet der Kerweverein ein kostenloses Programm für die kleinen Gäste. Unter anderem gibt es eine Tombola, Kinderschminken, eine Bastelecke. Die TG Rimbach wird mit der Jazz Abteilung auftreten und es wird auch wieder einen Zumba Mitmachtanz geben.
Am Samstagabend präsentiert der Kerweverein erneut zwei Bands zum Preis von einer:
Ab 20:30 Uhr spielen „Ehfoi“, eine Newcomer Band, am Himmel des Weschnitztals
Ab 22:30 Uhr spielen „Xtreme“, eine Band mit der ganzen Bandbreite der Musikgeschichte und professioneller Bühnenperformance.
Einlass ist ab 20:00 Uhr und der Eintritt ist mit nur 8€ für beide Bands sensationell günstig.
Am Sonntagvormittag lädt der KVR zum Mittagessen ein.
Es gibt den bewährten „Kerweteller“ zum Mittag, diesen wird es von 11:00 bis 14:00 Uhr geben, solange der Vorrat reicht. Der KVR serviert diesmal schmackhafte Schnitzel in verschiedenen Variationen und mit diversen Beilagen.
Um 15:00 Uhr trägt der Kerweparrer Robin Adler, begleitet von seinem Mundschenk Kaan Uygur, die diesjährige „Kerweredd“ vor. Ab 16:00 Uhr wird die Bar geöffnet.
Am Montagmorgen findet ab 11:00 Uhr der traditionelle Frühschoppen statt.
Wie gewohnt wird der Kerweverein an der Kerwe für das leibliche Wohl seiner Gäste sorgen, warme Speisen werden freitags und samstags bis 1:00 Uhr angeboten.
Freitags und samstags wird im Zelt wieder die bewährte Kleidergarderobe angeboten, dort können gegen einen geringen Betrag Jacken abgegeben werden. Der Einlass an beiden Abenden ist ab 16 Jahren, bitte den Ausweis am Eingang bereithalten.
Pfingstumzug 2019
Anlässlich des Rimbacher Pfingstmarktes wurden wieder keine Mühen gescheut, den Zuschauern des Pfingstumzuges welche das Motto „Reisen - von Rimbach in die Welt“ eine grandiose Show zu bieten. Unter dem Motto „Las-Vegas“ präsentierte der Kerweverein Rimbach drei Umzugswägen.
Auf einem traute der King of Rock persönlich, Elvis Presley, zwei unsere Mitglieder in einer „Wedding Chappel“-Kapelle. Selbstverständlich nur Augenschein. Auf dem anderen wurden hohe Einsätze beim Blackjack und an Spielautomaten vor der Kulisse der berühmten gläsernen Pyramide in Las Vegas gehandelt. Die Zuschauer hatten also nicht lange gebraucht um das Thema zu erraten. Der Motte der KVR Gespanne„was in Rimbach passiert bleibt in Rimbach“ war auch wie jedes Jahr auf den eigens bedruckten Shirts zu sehen. Kerweparrer Robin Adler und sein Mundschenk Kaan Uygur wurden ebenfalls auf einem Gefährt in A-Team Manier präsentiert. Auf quietschenden Reifen ging es für das „Parrer-Mobil“ durch die Straßen Rimbachs.
An dieser Stelle bedankt sich der Kerweverein Rimbach noch einmal herzlich bei allen Helfern und Sponsoren der Umzugswägen und der Organisation. Ebenfalls ein großer Dank geht an die beiden Verantwortlichen seitens KVR Kevin Hirschbiel und Dennis Jülich die das Amt als Leitung des Wagenbaus zum letzten Mal ausgeführt haben.
Besucherzähler
Heute 6
Gestern 14
Woche 96
Monat 269
Insgesamt 128030
Aktuell sind 217 Gäste und keine Mitglieder online