Jahreshauptversammlung 2017
Am Samstag den 25.03.17 fand um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Kerweverein Rimbach e. V. im Vereinsheim des FSV Blau-Weis Rimbach statt. Rund 40 Mitglieder begrüßte der erste Vorsitzende Mathias Schwöbel und ließ in einem Jahresrückblick das vergangene Jahr Revue passieren.
Im Jubiläumsjahr nahm der KVR unter anderem mit mehreren aufwendig gestalteten Umzugswagen, einem Trabi und einer Schwalbe am Pfingstumzug teil.
Die Teilnahme mit einer eigenen Seifenkiste am Seifenkistenrennen der Rimbacher Seifenkistenfreunde, der Besuch der Rimbacher Kirmes (Vogelsbergkreis), der Tagesauflug im Rahmen der Ferienspiele, sowie die Teilnahme am Hobbyturnier des FSV Rimbach sind seit langem fester Bestandteil des Vereinslebens.
Als besonderes Highlight kann die Jubiläumsfeier des Vereins anlässlich seines 25-jähriges Bestehens auf dem Kulturparkplatz hinter dem Rimbacher Rathaus gesehen werden. Mit einem "offiziellen" Teil und einem Aufgebot von drei Bands aus allen Epochen der Vereinsgeschichte, sowie freiem Eintritt an diesem Abend, konnte den Rimbacher Bürgerinnen und Bürgern einiges geboten werden. Der Verein wollte den festlichen Anlass auch nutzen, um sich bei seinen Mitgliedern und Freunden zu bedanken und alle Rimbacher teilhaben zu lassen. Für die Helfer sämtlicher Veranstaltungen im Vereinsjahr konnte ein Ausflug zur Welde Brauerei nach Plankstadt organisiert werden.
Ein weiterer Höhepunkt im Jahr 2016 und Hauptveranstaltung des Vereins war die Kerwe, die auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war und den Verein in seinem Tun bestätigt. Das komplette Kerwewochenende war bestens besucht und allen Altersklassen konnte etwas geboten werden.
Abschließend bedankte sich Schwöbel bei allen Mitgliedern, dem Vorstand, der Gemeinde Rimbach und Bürgermeister Holger Schmitt, sowie dem WVV-Rimbach für die gute Zusammenarbeit. Auch Schwöbel wurde durch seinen Stellvertreter Sven Hirschbiel für die gute Führung des Vereins und für die geleistete Arbeit gelobt.
Anschließend konnte der bisherige Vorstand entlastet, und ein neuer gewählt werden. Zur Wahl standen als Vorsitzender Mathias Schwöbel, als stellvertretender Vorsitzender Sven Hirschbiel, als Kassenwart Steffen Dörr, als Schriftführer Kaan Uygur und als Beisitzer Dennis Jülich, Gerhard Rauch, Jana Erb, Kevin Hirschbiel, Markus Gorr, Reiner Hilkert und Thomas Jakob. Diese bilden den neuen Vereinsvorstand.
Schwöbel überreichte Sebastian Bickel und Michelle Spilger jeweils einen Präsentkorb als Dank für ihre langjährige Arbeit im Vorstand. Beide konnten sich aufgrund ihrer Wohnortswechsel nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen.
Nach der Wahl gab Schwöbel einen Ausblick auf das kommende Jahr und zeigte zum Abschluss es eine Diashow mit Bildern aus dem vergangenen Vereinsjahr.
lnr.: Dennis Jülich, Markus Gorr, Sven Hirschbiel, Kevin Hirschbiel, Thomas Jakob, Jana Erb, Reiner Hilkert, Mathias Schwöbel, Gerhard Rauch, Kaan Uygur, Steffen Dörr
Nikolausparty 2016
Für alle etwas dabei – so lautet auch dieses Jahr das Motto der bekannten Nikolausparty! Bereits zum 5.Mal findet die Veranstaltung unter dem Schirm auf dem Parkplatz hinter Rimbachs Rathaus statt, ausgerichtet unter der Federführung des Kerweverein Rimbach in Zusammenarbeit mit dem KSV 1910 Rimbach, dem FSV Blau-Weiß Rimbach und dem Skiclub Weschnitztal. Den Termin für diese Jubiläums-Nikolausparty, Samstag, 03. Dezember 2016 ab 16 Uhr sollten sich Jung und Alt im Kalender vormerken!
Die Atmosphäre des Marktes rund um den Schirm ist hervorragend zur Einstimmung auf Weihnachten: Stände und Buden laden zum Schlendern und schmökern ein, kleine Kunstwerke, Selbstgebackenes und viele weihnachtliche Ideen werden zu bestaunen und natürlich zu kaufen sein. Wer gerne an dem Weihnachtsmarkt als Aussteller mit einem Stand oder einer Bude teilnehmen möchte, meldet sich bitte beim Skiclub Rimbach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne werden Fragen und Anmeldungen hierzu entgegen genommen! Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl mit Speisen sowie warmen und kalten Getränken bestens gesorgt.
Kinderaugen werden leuchten, wenn gegen 17.30 Uhr der Nikolaus mit seinen Engelchen kommt und persönlich die Geschenke an die Kinder verteilen wird. Für die Bescherung durch den Weihnachtsmann wird auch in diesem Jahr wieder ein Päckchenservice angeboten. Geschenke, welche durch den Nikolaus an die Kinder verteilt werden sollen, sind unbedingt vorher im Geschäft bei K&K Schmitt abzugeben. Benutzen Sie hierfür den ->Päkchenzettel<-, schreiben Sie bitte deutlich auf diesen den Namen des Kindes, welches das Paket erhalten soll und kleben ihn fest auf das Paket.
Auf der Bühne wird es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben, unter anderem mit Musik- und Gesangseinlagen von Kristina und Andriana und vielem mehr, sodass sich ein Besuch für Groß und Klein auf jeden Fall lohnen wird.
Die eigentliche Party "zündet" dann wieder ab 19.30 Uhr, wenn ein DJ unter dem Schirm für die entsprechende Partystimmung sorgen wird. Für das leibliche Wohl ist auch zu späterer Stunde gesorgt, da Angebot reicht von traditionell warmen Weihnachtsgetränken bis zum Après-Ski-Drink. Tanzen, feiern, Leute treffen und sich austauschen – eben für alle etwas dabei!
Rückblick auf die Nikolausparty 2016
Am Samstag den 03.12.16 taten sich, wie jedes Jahr, wieder der Kerweverein Rimbach, der FSV Blau-Weiß Rimbach, der KSV 1910 Rimbach und der Ski-Club Weschnitztal zusammen, um die 5. Nikolausparty zu gestalten. Die gemeinsame Planung hierfür begann bereits im September und es gab einige Verbesserungsvorschläge umzusetzen, so wurde beispielsweise das Getränkeangebot an aktuelle Trends angepasst.
Die Nikolausparty wurde auch dieses Jahr wieder durch Buden und Stände bereichert, die neben heißer Schokolade und Waffeln auch Liköre und Weine, selbstgefertigte Armbänder und Weinachtsdekoration anboten.
Für das richtige Ambiente sorgte wie üblich ein gelungener Mix aus Musik, Beleuchtung und Dekoration.
Die Party begann um 16:00 mit einer musikalischen Einlage der Sängerinnen Kristina und Andriana, ihnen folgten die Tänzerinnen der Jazztanzgruppe der TG Rimbach. Auch die Schüler und Schülerinnen der Dietrich Bonhoeffer Schule beteiligten sich mit einer schönen Tanzeinlage.
Für die Kinder unter den Besuchern war natürlich der Besuch des Nikolaus das absolute Highlight des Abends. Hierfür wurden ca. 50 Päckchen abgegeben. Diese konnten im Vorfeld bei K&K Schmitt in der Rathausstraße abgegeben werden. Auch dieses Jahr ging natürlich kein Kind leer aus, die Veranstalter hatten vorgesorgt und kleine Geschenktüten bereit gestellt, die der Nikolaus an Kinder verteilte, für die vorher kein Geschenk abgegeben wurde.
Ab 19.30 Uhr begann dann die Party. Gespielt wurden wieder passende Winter- und Aprés-Ski-Hits. Für das leibliche Wohl der Gäste wurde wieder in Form von diversen warmen Getränken wie Glühwein und warmen Orangensaft gesorgt. Die Gäste wurden mit Bratwurst und Brötchen versorgt. Insgesamt freuten sich die Vereine über eine sehr gute Resonanz seitens der Gäste und eine Besucherzahl, die die des Vorjahres übertraf.
Ein Besuch auf der Nikolausparty konnten sich Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeister Holger Schmidt selbstverständlich nicht entgehen lassen.
Die veranstalteten Vereine bedanken sich für die Unterstützung ihre Mitglieder und Helfer, für die Unterstützung der Gemeinde und selbstverständlich für das Verständnis der Anwohner.
->zu den Bildern<-
Rückblick auf die Kerwe 2016
Liebe Mitglieder, Helfer und Freunde der Rimbacher Kerwe,
die Kerwe war wieder einmal ein voller Erfolg, 4 Tage ein volles Festzelt! Erneut ist es uns gelungen euch und uns eine schöne Kerwe für alle Alterklassen zu präsentieren.
Der Aufbau lief dieses Jahr sehr schnell ab, sodass wir alle entspannt am Freitagabend die Kerwe-Ausgrabung genießen konnten um dann unsere Dienste antreten zu können. Dies lag natürlich nicht nur an den zahlreichen Helfern, sondern auch an der Guten zusammen arbeit derer.
Außerhalb des Zeltes sah es dieses Jahr sehr gut aus. Durch ein großes Aufgebot von Buden, Fahrgeschäften und Süßwaren war der Kerweplatz gut ausgelastet.
Nach dem Ausgraben der Kerwe am Freitagabend durch unseren Kerweparrer Kevin Hirschbiel, der Ansprache unseres Bürgermeisters und Mitglied Holger Schmitt und dem anschließenden Fassbieranstich durch den ersten Beigeordneten Rolf Lempp und dessen lobender Rede über den KVR ging es mit „Barbed Wire“ los, einer seit Jahren bewährten Band auf unserer Kerwe, die einmal mehr überzeugen konnten.
Der Samstag startete mit dem Kindernachmittag, den unser Mitglied Ines Hassert mit Unterstützung weiterer Helfer toll organisiert hat. Hier gab es einen Hindernisparcours, einen Malwettbewerb und die Zumba®Kids Party durfte auch nicht fehlen. Das Zelt war gut gefüllt und die Kinder hatten sehr viel Spaß.
Den Abend eröffneten "Die Oigeborene" mit ihrer "Musik vun doo", diese bescherten uns recht früh ein gut besuchtes Zelt. Die angeheizte Menge wurde dann an Xtreme übergeben, eine Band, welche sich auch bereits in der Region einen Namen gemacht hat. Diese hat durch ihre breite Auswahl an Liedern das breite Publikum bestens Unterhalten.
Am Sonntag präsentierte unsere Kerweparrer Kevin Hirschbiel mithilfe seinen Mundschenks Robin Adler die lustigen Ereignisse rund um die Rimbacher Bevölkerung. Dazu hat die Küche im Zelt überragendes geleistet: Nicht nur am Sonntag, sondern während der kompletten Kerwe versorgte das Küchen-Team uns und die Gäste mit leckerem Essen.
Die Kerweredd könnt ihr auf unserer Facebookseite anschauen, hierzu muss man nicht bei Facebook registriert sein. Dieser ->Link<- führt euch direkt zu dem Video.
Der Frühschoppen im Festzelt wird jedes Jahr beliebter, es mussten diesen Montag sogar noch weitere Biertischgarnituren aufgestellt werden. Nachdem Kevin nochmals die „Kerweredd vorgetragen hat, ging der Frühschoppen noch bis in die frühen Abendstunden weiter.
Bereits am Montagabend wurde das Festzelt von den Mitgliedern und Helfern ausgeräumt am Dienstag in Rekordzeit abgebaut.
Der Vorstand des KVR möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Helfern, Freunden, den Anwohnern und auch der Gemeinde Rimbach für die geleisteten Dienste, die Unterstützung und Geduld bedanken. Ohne diese wäre es uns nicht möglich, so eine tolle Kerwe zu feiern!
Wem ist die Kerwe – UNSER!
->zu den Bildern<-
Besucherzähler
Heute 29
Gestern 117
Woche 289
Monat 741
Insgesamt 195435
Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online