Der Kerweverein Rimbach wird 25!
1991 – 2016: 25 Joahr Kerweverein in Rimboch! Das will gefeiert werden. Aus diesem Grund lädt der Kerweverein Rimbach dieses Jahr alle Bürgerinnen, Bürger und Freunde der Rimbacher Kerwe herzlich zur großen Jubiläumsfeier ein.
Diese findet am 20.08.2016 ab 15:00Uhr auf dem „Kultur-Parkplatz“ hinter dem Rimbacher Rathaus statt. Nach der offiziellen Begrüßung mit Sektempfang und Redebeiträgen zum Vereinsjubiläum, folgt ab 18:00Uhr Livemusik von drei Bands, die die Rimbacher Kerwe seit der Vereinsgründung mitgestaltet und mitgeprägt haben: "SIX-T-9", "Die Oigeborne" und "Knutschfleck". Der Eintritt ist komplett FREI. Auch für das leibliche Wohl ist nach alter Kerwevereins-Tradition bestens gesorgt.
An der Jubiläumsfeier kann außerdem die Festschrift „25 Jahre Kerweverein“ für 2,50€ erworben werden.
Der Kerweverein wird eine Spendenbox auf dem Festplatz aufstellen, deren Erlös für einen guten Zweck gespendet wird. Über Ihre Spende freuen wir uns.
Ferienspiele 2016
Wie die vergangen Jahre auch gestaltete der Kerweverein Rimbach e. V. einen Tagesausflug im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Rimbach. Diesmal ging es mit 15 Kindern in den Luisenpark nach Mannheim, wo die Gruppe in die Welt der Vögel eintauchen durften.
Der Ausflug startete am Rimbacher Bahnhof, von wo aus es mit Bus und Straßenbahn nach Mannheim in den Luisenpark ging. Dort eingetroffen konnten sich die Kinder zuerst auf einen der vielen Spielplätze ein wenig austoben. Um 12.00 Uhr begann dann eine Führung durch die Volieren und Gehege, in denen sich unter anderen Uhus, Pinguine, Flamingos befinden. Hier lernten die Kinder das der Uhu seinen Kopf um 270° drehen und nahezu lautlos fliegen kann, das längst nicht alle Vögel fliegen können und aus welchem Grund Flamingos ein rosa Gefieder haben. Besonders beeindruckt war die Ausflugsgruppe von den vielen Störchen, welche sich im Luisenpark befinden. Diese flogen dicht über die Besucher hinweg und stolzierten nur wenige Meter neben den Kindern durch den Park. Auf seine Störche und deren viele Nester ist der Luisenpark zu Recht besonders stolz, denn die Anzahl an Nestern ist die höchste innerstädtisch Ansammlung von Storchennestern in ganz Europa.
Nach der Führung hatten die Kinder nochmals die Möglichkeit sich auf einem der Spielplätze auszutoben, bevor es mit der Straßenbahn zurück Richtung Odenwald ging, dabei durft das obligatorische Eis in Weinheim natürlich nicht fehlen. In Rimbach angekommen, wurden die Kinder wieder von ihren Eltern in Empfang genommen.
->zu den Bildern<-
Pfingstumzug 2016
Auch in diesem Jahr nahmen wir am Rimbacher Pfingstumzug mit einem Motivwagen teil, allerdings feierten wir uns selbst, denn der KVR feiert sein 25-jähriges Bestehen.
Unter dem Motto "25 Jahre Kerweverein – Die Beste Erfindung seit dem Bier, darauf trinken wir" entstand in zweiwöchiger Bauzeit unser Umzugswagen. Die Bauleitung des Wagens übernahmen die beiden Vorstandsmitglieder Kevin Hirschbiel und Dennis Jülich. Auf dem Wagen stand eine große 3 stöckige Torte aus dieser ragte eine große drehende 25 heraus. Direkt dahinter begann ein großer Stehtisch an dem ca. 20 Mitglieder gekleidet von den eigens für den Umzug designten "Pfingstshirts" platz fanden. Ringsherum an dem Wagen war die Kerwechronik und auch mehrere Zeitungsartikel aus den 25 Jahren Vereinsgeschichte zusammen mit 2 großen "25" angebracht.
Ein zusätzlicher Höhepunkt waren die beiden Zugfahrzeuge der Seifenkisten des KVR und der Firma BIG Haus welche von eine Trabant Kombi und eine Schwalbe gezogen wurden.
Allem voran fuhr beim Umzug unser neuer Kerweparrer Kevin Hirschbiel mit seinem neuen Mundschenk Robin Adler unter dem Motto "Parrer & Mundschenk – U25 – Die nächste Generation" auf einem alten Unimog. Dessen Ladefläche wurde Kurzenhand zum Weschnitzufer samt Sand und einer echten Odenwälder Palme dekoriert.
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die es wieder geschafft haben einen tollen Umzugswagen auf die Beine zu stellen, der sicher zu den besten des Umzuges gehörte. Auch danken wir den Firmen „Baumag Baufachandel“ und „Schmoller Gartentechnik“ für ihre tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt Ernst-Rainer Spilger, welcher uns einen Bau- und Unterstellplatz für unseren Wagen zur Verfügung stellte.
Rückblick auf die Nikolausparty 2015
Am Samstag den 5.12.2015 taten sich der Kerweverein Rimbach der FSV Blau-Weiß Rimbach, der KSV 1910 Rimbach und der Ski-Club Weschnitztal Rimbach zusammen um die vierte Rimbacher Nikolausparty zu veranstalten. Während der Vorbereitungen, die bereits im Oktober begonnen haben, wurden auch dieses Jahr Verbesserungsvorschläge umgesetzt.
Auf dem Kulturparkplatz hinter dem Rimbacher Rathaus haben sich neben den vier Vereinen auch weitere Stände und Buden angesiedelt. Hier konnten beispielsweise leckere Likör- und Weinpräsente, Weihnachtsdekoration, selbst gemachte Marmelade, Kartoffelpuffer und Waffeln gekauft werden.
Neben den Buden trugen auch Sichtschutzmaßnahmen, die Beleuchtung des Platzes und der umliegenden Gebäude, sowie der allgemeinen Dekoration des Platzes zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.
Beginn war um 16:00 Uhr mit der Jazztanzgruppe der TG Rimbach. Anschließend wurde in einer Modenschau von Chisu Mode Rimbach die aktuelle Wintermode präsentiert.
Das Highlight am Vorabend war für sämtliche Kinder natürlich der Besuch des Nikolaus um 18:00 Uhr, der für die anwesenden Kinder Geschenke im Gepäck hatte. Diese konnten im Vorfeld zur Nikolausparty bei K&K Schmitt in der Rathausstraße abgegeben werden. Natürlich ging auch dieses Jahr kein Kind leer aus, die Veranstalter hatten vorgesorgt und kleine Geschenktüten bereit gestellt, die der Nikolaus an Kinder verteilte, für die vorher kein Geschenk abgegeben wurde.
Ab 20:00 startete dann die eigentliche Party. Ein DJ legte für die Gäste passende Winter- und Apres-Ski-hits auf, während diese sich an Glühwein aufwärmen konnten. Den Gästen, den dies zum aufheizen nicht ausreichte, konnten sich an einen der 9 "Bistro-Tisch Öfen" stellen, die Jürgen Rauch zur Verfügung stellte.
Die veranstalteten Vereine bedanken sich für die Unterstützung ihre Mitglieder und Helfer, für die Unterstützung der Gemeinde und selbstverständlich für das Verständnis der Anwohner.
Besucherzähler
Heute 18
Gestern 24
Woche 121
Monat 121
Insgesamt 129018
Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online