Nikolausparty 2015
Auch in diesem Jahr steigt in Rimbach wieder die allseits beliebte Nikolausparty unter dem großen Schirm auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus. Termin ist der 5. Dezember ab 16 Uhr. Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Party unter der Federführung des Kerwevereins zusammen mit dem KSV 1910, dem FSV Blau-Weiß und dem Skiclub Weschnitztal ausgerichtet.
Sowohl Altbewährtes als auch neue Ideen und Verbesserungsvorschläge wurden bei den Planungen berücksichtigt, denn schließlich sollen auch in diesem Jahr die Erwachsenen voll auf ihre Kosten kommen, vor allem aber sollen die Augen der Kinder leuchten. Und das wird sicherlich der Fall sein, wenn gegen 18 Uhr der Nikolaus mit seinen Engelchen in Erscheinung treten und persönlich die Geschenke verteilen wird. Für die Bescherung durch den Weihnachtsmann wird auch in diesem Jahr wieder ein Päckchenservice angeboten. Geschenke, welche durch ihn an die Kinder verteilt werden sollen, sind unbedingt vorher im Geschäft bei K.u.K. Schmitt abzugeben.
An diesem Abend wird ein vorweihnachtlicher Duft von Selbstgebackenem und warmen Getränken in der Luft des Ortskerns liegen. Für besinnliche Stimmung wird durch das Rahmenprogramm gesorgt. Einen der vielen Programmpunkte stellt eine Modenschau der Firma Chisu Mode Rimbach dar, welche gegen 17 Uhr stattfinden wird.
Die eigentliche Party „zündet“ dann wieder ab 20 Uhr, wenn ein DJ unter dem Schirm für die entsprechende Partystimmung sorgen wird. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, wobei auch wieder einige ganz spezielle und vor allem wärmende Getränke im Angebot sein werden. Das Geschehen unter dem großen Schirm wird durch mehrere Buden in Form eines kleinen Weihnachtsmarktes erweitert, so dass ein Besuch sich für Groß und Klein auf jeden Fall lohnen wird. Wer gerne an dem Weihnachtsmarkt als Aussteller mit einem Stand oder einer Bude teilnehmen möchte, meldet sich bitte beim Skiclub Rimbach per Mail an info(at)scweschnitztal.de. Gerne werden Fragen und Anmeldungen hierzu entgegen genommen!
Rückblick auf die Kerwe 2015
Liebe Mitglieder, Helfer und Freunde der Rimbacher Kerwe,
die Kerwe war wieder einmal ein voller Erfolg! Wir haben es einmal mehr geschafft, die Kerwe so zu feiern wie es sich gehört: Partystimmung pur, routinierter und geschmeidiger Ablauf und das alles auch noch friedlich. Trotz Besucherrekords konnten wir keine (Nudist!) Zwischenfälle verzeichnen.
Auch der Aufbau geht, dank euch, immer schneller und verlief reibungslos. Dazu freut es uns, dass auch zu den unbeliebten Diensten, wie dem Aufräumdienst, erfreulich viele von euch da waren.
Außerhalb des Zelts sah es dieses Jahr sehr gut aus, durch ein großes Aufgebot von Buden, Autoscooter und Süßwaren war der Kerweplatz gut ausgelastet.
Nach dem Ausgraben der Kerwe am Freitagabend und dem anschließenden Fassbieranstich durch den ersten Beigeordneten Rolf Lempp und dessen lobender Rede über den KVR ging es mit „Barbed Wire“ los, einer seit Jahren bewährten Band auf unserer Kerwe, die einmal mehr überzeugen konnten.
Der Samstag startete mit dem Kindernachmittag, den unsere Mitglieder Bianca Schwöbel, Nina Urban und Katja Jakob toll organisiert haben. Das Zelt war sehr gut gefüllt und die Kinder hatten sehr viel Spaß. Am Abend kann die Band "die Oigeborene", die nicht nur hervorragende Lieder spielten, sondern es auch schafften, wieder ein neues Publikum in unser Zelt zu holen – und zu halten. "x-treme" konnte an die Party anschließen und sorgten bis in die späten Stunden für Party und Spaß.
Auch der Kerwesonntag mit der „Kerweredd“ spricht für sich, eine witzige Zusammenfassung der Rimbacher Ereignisse des letzten Jahres. Dazu hat die Küche im Zelt überragendes geleistet: Nicht nur am Sonntag, sondern während der kompletten Kerwe versorgte uns und die Gäste das Küchen-Team mit leckerem Essen.
Der Frühschoppen im Festzelt wird jedes Jahr beliebter, es mussten diesen Montag sogar noch weitere Biertischgarnituren aufgestellt werden. Nachdem Mathias nochmals die „Kerweredd vorgetragen hat, bekam er großen Applaus und Bürgermeister Holger Schmitt dankte ihm für drei Jahre im Kerweparreramt, überreichte ihm sogar eine Flache edlen Scotch-Whiskey. Im Namen der Vereinsmitglieder dankte er ihm außerdem für seine Leistungen als Vorsitzender des KVR.
Der Vorstand des KVR möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Helfern, Freunden, den Anwohnern und auch der Gemeinde Rimbach für die geleisteten Dienste, die Unterstützung und Geduld bedanken. Besonders bedanken wir uns bei unserem ersten Vorsitzenden Mathias Schwöbel für die drei schönen Jahre als Kerweparrer und für seine Arbeit als Vorsitzender des KVR.
Wem ist die Kerwe – UNSER!
Helferfest 2015
Am Samstag den 29.08.2015 bedankte sich der Kerweverein Rimbach e.V. mit dem jährlichen Helferfest bei seinen Helfern für die Hilfe bei Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Diese sind neben der Kerwe und dem Bau eines Motivwagens und der Teilnahme beim Festumzug des Rimbacher Pfingstmarktes, die Organisation und Verwirklichung eines Tagesausflugs bei den Rimbacher Ferienspielen und die Nikolausparty.
Dieses Jahr besuchte der KVR die Weschnitztaler Braumanufaktur (WBM) in Fürth. Diese stellt das Rimbacher Kerwebier her. Mathias Schwöbel (Vorsitzender KVR) begrüßte vor Ort die Mitglieder und Helfer und bedankte sich für die geleisteten Dienste. Er betonte dabei, wie wichtig die Hilfe und Unterstützung bei sämtlichen Veranstaltungen des KVR ist. Anschließend wurde die Gruppe von Stefan Karasi von der WBM begrüßt. Nach einer Brauereiführung, bei der sich die Helfer ein Bild über die Herstellung des original WBM-Bieres machen konnten, wurde eine Bierverköstigung angeboten. Auch hungern musste niemand. Mit einer Grillfeier konnte der Abend ausklingen.
Rimbacher Kerwe 2015
Die Rimbacher Kerwe wird in diesem Jahr vom 30.10.2015 bis 02.11.2015 im beheizten Festzelt auf dem Haywoodplatz gefeiert.
Traditionell wird die Kerwe am Freitag von Kerwepfarrer Mathias Schwöbel gemeinsam mit seinem Mundschenk Kevin Hirschbiel um 19:00 Uhr ausgegraben. Auch der Fassbieranstich fehlt diesmal nicht.
Am Abend spielt ab 21:00 Uhr „Barbed Wire“, eine bewährte Coverband mit rockigem Programm für jedermann und einer Life-Show, die in diesem Bereich ihresgleichen sucht. Früh kommen lohnt sich: ab dem Einlass um 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr gibt es vergünstigten Eintritt, Besucher zahlen dann nur 6€ statt dem regulären Eintrittspreis von 8€. Vor dem Auftritt von "Barbed Wire" stimmt ein DJ die Gäste auf den Auftritt der Band ein.
Samstags gibt es erneut ein buntes und kostenloses Programm für alle Kinder. Ab 13:00 Uhr kann die ZUMBA® KIDS PARTY mit dem Team vom ZCLUB Nina & Sascha Schmitt aus Fürth be-sucht werden. Zur Halloweenzeit darf ein gespenstiger Malwettbewerb, grusliges Halloween-Schminken und schauriges Basteln ebenso wenig fehlen wie der geheimnisvolle Fühl- und Riech-tunnel. Unser Team hat sich dazu noch einiges mehr überlegt und möchte an diesem Tag spielerisch den Grundstein für die „Kerwe-Jugend“ legen, bei dem die Kinder selbst mitbestimmen und sich einen Namen und ein Logo überlegen können. Die „Kerwe-Jugend“ soll zukünftig als fester Be-standteil des KVR eine Jugendabteilung darstellen und selbstständig eigene Veranstaltungen durch-führen. Zum Abschluss des Kindernachmittags gibt es noch einmal Zumba mit Nina und ihrem Team. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt, so dass jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Der Kindernachmittag endet gegen 16:00 Uhr
Am Samstagabend präsentiert der Kerweverein erstmals zwei Bands zum Preis von einer! Ab 20:30 Uhr spielen „Die Oigeborne - Musik vun do“, die sich mit ihrer Musik bereits über die Region hinaus einen Namen gemacht haben. Ab 22:30 Uhr spielen „X-Treme“ Eine Band mit der ganzen Bandbreite der Musikgeschichte und professioneller Bühnenperformance. Einlass ist ab 20:00 Uhr und der Eintritt mit nur 7€ für beide Bands sensationell günstig.
Am Sonntagvormittag lädt der KVR zum Mittagessen, mit musikalischer Begleitung von Florian Koch, bekannt durch die „Singles“ ein. Es gibt den bewährten Kerweteller zum Mittag. Der KVR serviert diesmal schmackhafte Schnitzel in verschiedenen Variationen und mit diversen Beilagen.
Um 15:00 Uhr trägt Kerwepfarrer Mathias Schwöbel, begleitet von Mundschenk Kevin Hirschbiel die diesjährige „Kerweredd“ vor. Ab 16:00 Uhr wird die Bar geöffnet.
Am Montagmorgen lädt der Kerweverein ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen ein, der auch von Florian Koch musikalisch begleitet wird. Im Laufe des Vormittags wird der Kerwepfarrer die „Ker-weredd“ nochmals auf kleinerer Bühne und in gemütlichem Ambiente vortragen. Wer anschließend noch ein wenig weiterfeiern möchte, kann dies im Bistro ab 17:00 Uhr tun. Dort wird ab 19:00 Uhr fetzige Musik gespielt, die DJ Marco auflegt.
Freitags und samstags wird es wieder die bewährte Kleidergarderobe im Zelt angeboten, dort kann gegen einen geringen Betrag Jacken abgegeben werden.
Ferienspiele 2015
(SB) 16 Kinder machten im Rahmen der Rimbacher Ferienspiele einen Ausflug mit dem Rimbacher Kerweverein nach Heppenheim, um dort die Polizei und die Feuerwehr zu besuchen. Treffpunkt war der Bahnhof in Rimbach, von wo aus es mit Bus und Bahn zunächst zur Polizeistation nach Heppenheim ging. Dort wurde den Kindern ein buntes Programm geboten, wo diese einen Einblick in die Polizeiarbeit bekamen. Bei der anschließenden Führung durch die Station, konnte neben dem Bereich der Einsatzleitung auch ein Polizeiauto, der Schießstand und ein echter Polizeihund bewundert werden. Der Hundeführer zeigte als Besonderheit, wie ein Polizeihund im Einsatz agiert, dazu stellte dieser einen „Verbrecher“, der von einem Polizei-Kollegen dargestellt wurde. Auch ein Blick in die Gewahrsamszellen fehlte nicht, beeindruckte die Kinder aber um so mehr.
Der anschließende Besuch bei der Heppenheimer Feuerwehr war ebenfalls sehr aufschlussreich für die Gruppe. Nach einer ausführlichen Führung durch die Feuerwehrstation und Erkundung des Fuhrparks, wurde die Drehleiter auf den Hof gefahren, wo als besonderes Highlight jedes Kind im Korb mitfahren und Heppenheim von oben sehen durfte.
Besucherzähler
Heute 15
Gestern 24
Woche 118
Monat 118
Insgesamt 129015
Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online