Ferienspiele 2015
(SB) 16 Kinder machten im Rahmen der Rimbacher Ferienspiele einen Ausflug mit dem Rimbacher Kerweverein nach Heppenheim, um dort die Polizei und die Feuerwehr zu besuchen. Treffpunkt war der Bahnhof in Rimbach, von wo aus es mit Bus und Bahn zunächst zur Polizeistation nach Heppenheim ging. Dort wurde den Kindern ein buntes Programm geboten, wo diese einen Einblick in die Polizeiarbeit bekamen. Bei der anschließenden Führung durch die Station, konnte neben dem Bereich der Einsatzleitung auch ein Polizeiauto, der Schießstand und ein echter Polizeihund bewundert werden. Der Hundeführer zeigte als Besonderheit, wie ein Polizeihund im Einsatz agiert, dazu stellte dieser einen „Verbrecher“, der von einem Polizei-Kollegen dargestellt wurde. Auch ein Blick in die Gewahrsamszellen fehlte nicht, beeindruckte die Kinder aber um so mehr.
Der anschließende Besuch bei der Heppenheimer Feuerwehr war ebenfalls sehr aufschlussreich für die Gruppe. Nach einer ausführlichen Führung durch die Feuerwehrstation und Erkundung des Fuhrparks, wurde die Drehleiter auf den Hof gefahren, wo als besonderes Highlight jedes Kind im Korb mitfahren und Heppenheim von oben sehen durfte.
Auch in diesem Jahr leisten wir wieder unseren Beitrag zu den Ferienspielen der Gemeinde Rimbach
->Hier geht zur Homepage der Gemeinde und dem gesamten Programm<-
Kerweverein Rimbach e.V. besucht seinen Partnerverein im Vogelsbergkreis
Am ersten Maiwochenende besuchte der Kerweverein Rimbach seinen Partnerverein, die Kirmesburschen Rimbach (Schlitz-Vogelsbergkreis), zu deren diesjährigen Kirmes. Donnerstags reisten insgesamt 16 Mitglieder des KVR an, darunter auch Bürgermeister Holger Schmitt. Am gleichen Abend spielte in dem beheizten Festzelt ab 21 Uhr die Band „Steinfeld“.
Am Freitag wurde direkt vor dem Festzelt gegrillt, während Im Festzelt die „Finkenberger“ für eine gute 1. Mai Stimmung sorgten. Hier ergab sich auch die Möglichkeit sich untereinander über die Erfahrungen der 2 jährigen Vereinspartnerschafft auszutauschen.
Am Samstagmorgen wurde der KVR von seinen Freunden aus dem Vogelsberg Kreis mit einem reichhaltigen Frühstück im Festzelt empfangen. Anschließend ging es in die „Burgenstadt“ Schlitz. Dort wurde durch die Kirmesburschen eine Führung in der örtlichen Korn- und Edelobstbrennerei organisiert, die überregional für ihre Brände bekannt sind.
Am Samstagabend fand das, für die Region übliche, Burschenschaftstreffen im Festzelt der Kirmes statt, hier reisen stets sämtliche Kirmesburschenschaften aus benachbarten Städten und Gemeinden an, um die Kirmes in Rimbach/Schlitz zu feiern.
Nach einem reichhaltigen Mittagessen, verabschiedeten sich die Gäste aus dem Odenwald am Sonntag von Ihren Freunden aus Rimbach, allerdings nicht ohne die feste Zusage eines Besuches der nordhessischen Kirmesbuschen zum Pfingstmarkt in Rimbach.
Pfingsten 2015
Unter dem Motto „Ob in Rimbach oder im All – der KVR startet überall“ entstand zu Pfingsten in zweiwöchiger Bauzeit ein beeindruckender Umzugswagen. Die Regie führten Dennis Jülich und Kevin Hirschbiel, die mit einer großen Menge an Helferinnen und Helfern eine riesige Rakete und nebenan das Kontrollzentrum darstellten, natürlich durfte eine Mondlandschaft nicht fehlen. Die „Besatzung“ des Umzugswagens war folgerichtig als Astronauten, Aliens und Bodencrew à la Housten/Texas verkleidet. Auch ein kleines UFO mit einem weiteren Außerirdischen darin fehlte nicht. Ein zusätzliches Highlight waren Kerwepfarrer Mathias Schwöbel und Mundschenk Kevin Hirschbiel dieses Mal „In Space“ auf einem „Lunar Roving Vehicle“. Von dort aus konnten sie neue, unbekannte Welten in Rimbach entdecken.
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die es wieder geschafft haben einen tollen Umzugswagen auf die Beine zu stellen, der sicher zu den besten des Umzuges gehörte. Auch danken wir den Firmen „Baumag Baufachandel“ und „Schmoller Gartentechnik“ für ihre tatkräftige Unterstüzung. Ein besonderer Dank gilt Regina Rodriguez Melgarejo, die uns einen Bau- und Unterstellplatz für unseren Wagen zur Verfügung stellte.
Rimbacher Kerwe 2014
Die Rimbacher Kerwe wird in diesem Jahr vom 31.10.2014 bis 03.11.2014 im beheizten Festzelt auf dem Haywoodplatz gefeiert. Der Rimbacher Kerweverein hat erneut ein tolles Kerweprogramm für alle die mitfeiern möchten zusammengestellt.
Die Kerwe wird am Freitag von Kerwepfarrer Mathias Schwöbel gemeinsam mit seinem Mundschenk Kevin Hirschbiel um 19:00 Uhr ausgegraben. Anschließend eröffnet Bürgermeister Holger Schmitt feierlich die Kerwe mit dem traditionellen Fassbieranstich.
Anschließend spielt „Bleimenning“, eine Cover-Rock-Band aus dem Überwald. „Bleimenning“ haben es sich zum Ziel gemacht, Classic- und Hardrockstücke aus der "guten alten Zeit"
mit ihrem Charakter nachzuspielen. Nach 21:00 Uhr kommen “X-Treme“, eine Coverband, die bereits letztes Jahr auf der Kerwe überzeugen konnte. Bis 21:15 Uhr winkt vergünstigter Eintritt. Einlass in das Festzelt ist ab 20:00 Uhr.
Auch Kinder kommen in Rimbach auf ihre Kosten. Am Samstagnachmittag sorgt ab 13:30 Uhr das bekannte und beliebte Kinderliedermacher-Duo Thomas Koppe und Matthias Linßen für Unterhaltung. Geboten wird ein kunterbuntes, rockiges, gute Laune Mitmachkonzert für die ganze Familie.
Lustige Zuhör- und Mitmachgeschichten über Monsterjäger und aus dem Drachenland. Rock´n Roll, Line Dance und vieles mehr gibt es auf dem diesjährigen Kinderliederfestival. Der Eintritt ist frei und im Anschluss gibt es noch einen Malwettbewerb im Zelt. Für Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich gesorgt. Anschließend wird von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr unter dem Motto "ALL WE NEED IS A ZUMBA BEAT!" eine Tanz-Fitness Party für Kinder mit Nina Schmitt vom ZCLUB Fürth angeboten. Auch hier ist der Eintritt frei.
Am Samstagabend präsentiert der Kerweverein die Coverband „Barbed Wire“, die in der Region mittlerweile sehr bekannt sind und seit Jahren das Publikum mit ihrer Show begeistern. Statt DJ ist hier in diesem Jahr erstmals eine Vorband mit dabei. Bei den „Rockabout Aces“ erwarten euch Classic Rock Covers der Extraklasse. Die 4-köpfige Formation aus Meckesheim bietet euch von AC/DC über Guns N'Roses und Led Zeppelin bis ZZ Top alles, was das Rockerherz höher schlagen lässt. Ein Konzert darf man sich nicht entgehen lassen, denn hier kann jeder die echten Klassiker hautnah miterleben. Einlass ist wieder ab 20:00 Uhr. Die Vorband beginnt um 21:00 Uhr und auch hier gibt es bis 21:15 verbilligter Eintritt von 5,50€.
Am Sonntagvormittag lädt der KVR zum Mittagessen, mit musikalischer Begleitung von Florian Koch, bekannt durch die „Singles“ ein. Auch in diesem Jahr gibt es sonntags den bewährten Kerweteller zum Mittag. Der KVR serviert diesmal schmackhaften Schweinekrustenbraten mit Rotkraut, Semmelknödel und leckerer Sauce.
Ab 15:00 Uhr trägt Kerwepfarrer Mathias Schwöbel, begleitet von Mundschenk Kevin Hirschbiel die diesjährige „Kerweredd“ vor. Ab 16:00 Uhr wird die Bar geöffnet.
Am Montagmorgen lädt der Kerweverein ab 10:00 Uhr zum Handwerker-Frühschoppen ein, welcher auch von Florian Koch musikalisch begleitet wird. Im Laufe des Vormittags wird der Kerwepfarrer die „Kerweredd“ nochmals vortragen. Desweiteren hält die KVR-Küche wieder den Kerweteller als Mittagsschmaus bereit.
Freitags und samstags wird es wieder eine Kleidergarderobe im Zelt geben, dort können abends Jacken abgegeben werden.
Besucherzähler
Heute 38
Gestern 117
Woche 298
Monat 750
Insgesamt 195444
Aktuell sind 18 Gäste und keine Mitglieder online